Tombeau für Manfred Ambrosch.
Hans-Jürgen Gerung schrieb vier Gitarrenwerke zum Tode, bzw. für die Beerdigungsfeierlichkeiten, einzelner Persönlichkeiten.
Neben dem Tombeau für den Kemptener Maler und Grafiker Heinz Schubert (†2001) entstand 2004 das Werk „Fünf Fragmente für Boccagni“ zum ersten Jahresgedenken an Gerungs 2003 verstorbenen italienischen Kunst- und Musikmäzen Fabio Boccaggni (Meran).
2018, im Dezember, schied mit dem Journalisten und Kunstsammler Arthur Lamka ein enger Freund und langjährigen Weggefährte von Heinz Schubert aus dem Leben und im Jahr 2020 verstarb völlig unerwartet Manfred Ambrosch. Und wie alle anderen stand auch das Leben des Seniorchefs des Musikhauses Rimmel (Kempten) ganz im Zeichen der Musik …
… und allen Musikern des Allgäus war er stets ein verlässlicher Freund.
Die Einzelsätze:
1. frei und ohne Hast
2. Coda – über: Es ist ein Schnitter, heißt der Tod.
RIP
______________________________
Hans-Jürgen Gerung wrote four guitar works because of death, or on the occasion of funeral ceremonies, of eminent personalities.
In addition to the Tombeau for the Kempten painter and graphic artist Heinz Schubert († 2001), the work “Five Fragments for Boccagni” was created in 2004 to commemorate first anniversary of the death of Gerung’s Italian art and music patron, Mr. Fabio Boccaggni (Merano), who died in 2003.
In December 2018, the journalist and art collector Arthur Lamka, a close friend and long-time companion of Heinz Schubert, passed away and in 2020 Manfred Ambrosch died completely unexpectedly.
And like the others mentioned above, the whole life of Mr. Ambrosch, senior manager of the Rimmel Music House (Kempten) was all about music and arts ...
… and he always was a reliable friend to all musicians in the Allgäu.
The single movements:
1. free and without haste
2. Coda - about: It is a reaper, which is called the death.
RIP