Link 1 - Hans-Jürgen Gerung (*1960) - Nach dem Studium der Musik am Leopold Mozart Konservatorium in Augsburg entsteht eine Gesamtausgabe der Bachschen Lautenwerke – gleichzeitig betreibt Gerung Kompositionsstudien bei Hans Ulrich Lehmann (1994-1998 - Zürich) und wird zunächst Meisterschüler von Sylvano Bussotti (1998-2004 - Rom/Florenz/Mailand) und später dessen Mitarbeiter. Eine internationale Konzerttätigkeit führt u.a. zur Zusammenarbeit mit Künstlern wie Arturo Tamayo und dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, mit den Sängern Sarah Leonard und Ian Caley, mit dem Choreographen Luca Veggetti und dem Balletto Teatro di Torino sowie mit dem Salzburger Stadler Quartett und dem Düsseldorfer Minguet-Quartett. Zu den Auftraggebern zählen, neben renommierten Solisten wie der Flötistin Prof. Luisa Sello, u. a. die Gitarristen Sergio Sorrentino und Prof. Christoph Jäggin, - aber auch verschiedenste Kammermusikensembles wie elastiko – contemporary sound space aus Florenz unter Hidehiko Hinohara, das Schola Romana Ensemble aus dem Vatikan unter Stefano Sabene oder das ensemble cantissimo unter Prof. Markus Utz.
Gerungs Oeuvre umfasst heute mehr als 120 Werke (von der Solokomposition bis zum Requiem) und seine Arbeiten werden von Finnland bis Italien und von Peru bis Japan aufgeführt; als Interpret hat er selbst unzählige Kompositionen aus den Bereichen Solo- und Kammermusik beauftragt. Kollegen wie Helmut Oehring, Boris Yoffe oder Luigi Esposito schreiben für Gerung oder arbeiten in umfassenden Projekten mit ihm zusammen; aktuell entsteht die Arbeit HELMUT in Amerika (Fotografie und Texte: Helmut Oehring, Musik: Gerung).
2000 gründet Gerung die edition-gerung und 2018 das Label Gerung-Arts&Music – beide Plattformen widmen sich im Schwerpunkt der zeitgenössischen Kunst.
2006 gründet Gerung das internationale festival forum für neue musik – oberstdorf, dessen künstlerischer Leiter er bis heute ist. Die jährlich im März stattfindende Reihe befasst sich in Konzerten, Workshops und Vorträgen ganz der Ästhetik sowie dem Werk eines Komponisten, bzw. einem herausragenden Interpreten oder Ensemble. Das Festival hat mittlerweile einen klangvollen Namen weit über Oberstdorf hinaus und erst 2015 wurde die Veranstaltungsreihe durch die Finnische Sibelius Foundation Helsinki ausgezeichnet und finanziell unterstützt.
Im Bestreben, Einzeldisziplinen wie Malerei, Grafik, bildnerisches Schaffen, Tanz und Literatur in neuen Gesamtwerken darzustellen, arbeitet Gerung heute weltweit mit jungen Künstlern unterschiedlichster Disziplinen zusammen und neben einer regen Konzerttätigkeit kreiert er seit 2009 immer wieder interdisziplinäre musikgrafische Installationen, exklusiv für die internationale Glas Trösch Group.
2016 veröffentlicht der italienische Musikschriftsteller und Blogger Andrea Aguzzi sein Buch visionary guitars (ISBN 978-1-326-58693-5) in dem er 12 herausragende Gitarristen aus Europa und den USA vorstellt und sich ausführlich mit Gerungs musikalischer Ästhetik auseinander setzt.
Der italienische Musikjournalist und Rezensent, Prof. Andrea Bedetti bezeichnet Gerung als „…eine der interessantesten und speziellsten Stimmen der heutigen zeitgenössischen Musik …“ (e-magazine MusicVoice)
Gerungs Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, so z. B. durch die Verleihung der Medaglia celebrativa della città di Palermo durch Leoluca Orlando.
Quellen u. a.:
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie
Foto:
Reiner Metzger
(mit freundlicher Erlaubnis)