Gerung spielt Gerung (1997)
■ Hans-Jürgen Gerung (*1960)
« 88-97 » Interieur für Gitarre und Stimme
Das Werk entstand in den Jahren 1996/97 und basiert auf Fragmenten und Niederschriften zu verschiedenen Kompositionen aus den Skizzenbüchern ab 1988 – bis 1997. Es handelt sich gewissermaßen um kontaminiertes Material. Ideen und Anregungen, die auf längst vergangene Arbeiten Einfluss nahmen (oder auch nicht) und die dennoch immer wieder ihr Recht nach Gehör verlangen. Keinesfalls aber ist 88-97 eine plumpe Collage, eine sinnlose Aneinanderreihung einzelner Bruchstücke ohne Bezug zueinander. Alles Verbliebene wurde zu einem neuen Ganzen gefügt, eingepasst und/oder verändert und so zur Verträglichkeit gezwungen.
Bewusst wurde darauf verzichtet, eine Lautschrift für die im Ablauf immer wieder auftretenden Zwischenrufe zu geben. Die Wörter sind europäischen Sprachen entnommen und bedeuten ja und nein, jedoch ist die Kenntnis der Bedeutung einzelner Rufe (bzw. deren Aussprache) für den Zuhörer nicht relevant … er erlebt diese nur als zusätzliche Klangfarbe. Dem Interpreten hingegen dienen die Partikel als Medium für die stimmliche Äußerung der Zustimmung (dessen was er gerade spielt), der Ablehnung, des Erstaunens etc. Die Sprache wird – teilweise durch Unkenntnis dessen was gesagt wird - teilweise durch verfremdete oder falsche Aussprache abstrahiert.
Die Komposition 88-97 wurde 1998 durch den TIM (Torneo Internazionale di Musica) als eines der sechs zum Finale in Rom zugelassenen Werke ausgezeichnet.
_________________________
88-97 - Interieur for guitar and voice
The work was created in the years 1996/97 and is based on fragments and transcriptions of various compositions from the sketchbooks from 1988 - until 1997. It is to some extent contaminated material. Ideas and suggestions that influenced (or did not influence) long-past work and that nonetheless repeatedly demanded their right to be heard. But by no means is 88-97 a clumsy collage, a meaningless juxtaposition of individual fragments without reference to each other. Everything remained was added to a new whole, fitted and / or changed and thus compelled to compatibility.
Consciously it was renounced to give a phonetic transcription for the recurring calls in the piece. The words are taken from European languages and mean yes and no, however, the knowledge of the meaning of individual calls (or their pronunciation) for the listener is not relevant ... he experienced this only as an additional tone. The interpreter, on the other hand, uses the particles as a medium for the vocal utterance of consent (of what he is playing), rejection, astonishment, etc. The language is partly abstracted by alienated or incorrect pronunciation, partly through ignorance of what is being said.
The composition 88-97 was awarded in 1998 by the TIM (Torneo Internazionale di Musica), as one of the six works, admitted to the finale in Rome.
Aufnahme:
Studio: Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Aufnahme und Schnitt: Arno Jauchmann
grafische Gestaltung und Layout:
Hans-Jürgen Gerung
The Passion of Christ Ensemble ParoleCheDanzano, ensemble cantissimo & Alessandra Bonoli
Concertino for Guitar & Strings with Patrik Kleemola and the Uusinta Ensemble Helsinki
see also
Dr. Melanie Barbato & Hans-Jürgen Gerung
One Sees Oneself in the Eye of Another
The Creative Processes Behind a
Musical Composition on Interreligious Themes
Published: Mar 23, 2024
Journal of interreligious Studies
Der neue Gesamtkatalog von edition-gerung steht online.
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Kompositionen, über unser Audiolabel Gerung-Arts&Music und über unsere bildnerischen Arbeiten aus Malerei und Grafik.
The new general catalogue from edition-gerung is online.
Please inform yourself here about our compositions, about our audio label Gerung-Arts & Music and about our artistic works in painting and graphics.
Urauführung und deutsche Erstaufführung des Concertino für Gitarre & Streicher durch Patrik Kleemola und Uusinta Ensemble.
World premiere and German premiere of the Concertino for Guitar & Strings by Patrik Kleemola and Uusinta Ensemble.
Zusammenarbeit im Themenbereich Musik-Grafik-Literatur & Ballett mit:
Ensemble ParoleCheDanzano,
Collaboration in the field of music-graphics-literature & ballet with:
Ensemble ParoleCheDanzano,
Zusammenarbeit mit der Religionswissenschaftlerin Dr. Melanie Barbato - Themenschwerpunkt: Gewaltlosigkeit in verschiedenen Traditionen.
Collaboration with the religious scholar Dr Melanie Barbato - thematic focus: non-violence in various traditions.
Missa Brevis - Lockdown-Version für Saiteninstrumente. Werkbesprechung durch Prof. Andrea Bedetti auf www.musicvoice.it
Missa Brevis - Lockdown-Version for plucked instruments. Work review by Prof. Andrea Bedetti on www.musicvoice.it
Buchtipp /
recommended reading
______________________
Maschietto Editore
2021
ISBN 978-88-6394-133-3
______________________
Visionary
Guitars
Chatting with Guitarists
Andrea Aguzzi
ISBN 978-1-326-58693-5
Das Buch ist in paper- oder e-book-Version erhältlich und wird vertrieben über www.Lulu.com bzw. über alle anderen wichtigen Internet-Anbieter.
______________________
The book is available in paper or e-book version and is distributed by www.Lulu.com or by all other major Internet providers.