back to overview 

 

Arabesque (2012/2019)

 

■ Hans-Jürgen Gerung (*1960)

für Aoud und Gitarre

              

Über die maurische Besetzung der iberischen Halbinsel, von den ersten Okkupationen an der Meerenge von Gibraltar bis hin zum Fall Cordobas im Jahre 1492,  gibt es zahlreiche Literatur. Tatsächlich hat diese lange Zeit unter orientalischer Hegemonie wesentlich die spanische Kunst und Kulturlandschaft gestaltet … und sie tut es bis heute.

Drei kurze Arbeitsaufnahmen versuchen eine Annäherung an die uralte Kunst des Saitenspiels die wir - ohne die Araber - wohl niemals hätten in so filigraner Vielfalt erleben dürfen.

Im Zentrum steht das Gitarrenwerk Arabesca des spanischen Gitarristen und Komponisten Paco Peña. Die Komposition wurde eingespielt auf einer Gitarre aus dem Jahre 1936 von Richard Wolfram aus Markneukirchen. Das Instrument ist vollständig mit Darmsaiten bespannt und wird ohne Fingernägel, im sogenannten Kuppenanschlag gespielt. Die Komposition von Paco Peña steht im maqâm Hijaz (auf d). Dieser maqâm gehört zu den wenigen maqamât, die mit einer westlichen Skaleneinteilung gespielt werden können.

Ganz anders die flankierenden Werke in den traditionellen orientalischen maqamât Râst und Dâsht. Hier ist ein bundloses Lauteninstrument, eine Aoud,  zwingend notwendig (traditionell gespielt auf diesen Aufnahmen mit der Adlerfeder als Plektrum).

__________________

 

The Moorish occupation of the Iberian peninsula, from the first conquerations of the Straits of Gibraltar to the fall of Cordoba in 1492, has resulted in a great deal of literature. In fact, this long period of oriental hegemony has essentially shaped or influenced Spanish art... and it still does.

Three short work recordings attempt to approach the age-old art of playing plucked-instruments which we, without the Arabs, would have never experienced in such filigree diversity.

The focus is on the guitar work Arabesca by the Spanish guitarist and composer Paco Peña. The composition was recorded on a historical guitar from 1936 made by the luthier Richard Wolfram from Markneukirchen. The instrument is complete with gut strings covered and played without fingernails, in the so-called Kuppenanschlag. The composition of Paco Peña is in the maqâm Hijaz (on d). This maqâm is one of the few maqamât that can be played with a western scale division.

Quite different are the flanking works in the traditional Oriental maqamât Râst and Dâsht. Here a fretless lute instrument, an aoud, is absolutely necessary (traditionally played on this recording with the eagle feather as plectrum).

 

Aufnahme:

Studio: edition-gerung

Schnitt: Hans-Jürgen Gerung

grafische Gestaltung und Layout:

Hans-Jürgen Gerung

 

 

2024

The Passion of Christ Ensemble ParoleCheDanzano, ensemble cantissimo & Alessandra Bonoli

Projects & News - Archive

2023

Concertino for Guitar & Strings with Patrik Kleemola and the Uusinta Ensemble Helsinki

see also

Projects & News - Archive

News

Dr. Melanie Barbato & Hans-Jürgen Gerung

One Sees Oneself in the Eye of Another

The Creative Processes Behind a

Musical Composition on Interreligious Themes

Published: Mar 23, 2024

Journal of interreligious Studies

Der neue Gesamtkatalog von edition-gerung steht online.

Bitte informieren Sie sich hier über unsere Kompositionen, über unser Audiolabel Gerung-Arts&Music und über unsere bildnerischen Arbeiten aus Malerei und Grafik.

The new general catalogue from edition-gerung is online.

Please inform yourself here about our compositions, about our audio label Gerung-Arts & Music and about our artistic works in painting and graphics.

Urauführung und deutsche Erstaufführung des Concertino für Gitarre & Streicher durch Patrik Kleemola und Uusinta Ensemble.

World premiere and German premiere of the Concertino for Guitar & Strings by Patrik Kleemola and Uusinta Ensemble.

Collaboration

Zusammenarbeit im Themenbereich Musik-Grafik-Literatur & Ballett mit:

Ensemble ParoleCheDanzano,

Ensemble cantissimo & Alessandra Bonoli

Collaboration in the field of music-graphics-literature & ballet with:

Ensemble ParoleCheDanzano,

Ensemble cantissimo & Alessandra Bonoli

Zusammenarbeit mit der Religionswissenschaftlerin Dr. Melanie Barbato - Themenschwerpunkt: Gewaltlosigkeit in verschiedenen Traditionen.

Collaboration with the religious scholar Dr Melanie Barbato - thematic focus: non-violence in various traditions.

Reviews

Missa Brevis - Lockdown-Version für Saiteninstrumente. Werkbesprechung durch Prof. Andrea Bedetti auf www.musicvoice.it

Missa Brevis - Lockdown-Version for plucked instruments. Work review by Prof. Andrea Bedetti on www.musicvoice.it

Books & more

Buchtipp /

recommended reading

______________________

Renzo Cresti:

Sylvano Bussotti e

l'opera geniale

Maschietto Editore

2021

ISBN 978-88-6394-133-3

______________________

Visionary Guitars
Chatting with Guitarists

Andrea Aguzzi

ISBN 978-1-326-58693-5

 

Das Buch ist in paper- oder e-book-Version erhältlich  und wird vertrieben über www.Lulu.com bzw. über alle anderen wichtigen Internet-Anbieter.

______________________

The book is available in paper or e-book version and is distributed by www.Lulu.com or by all other major Internet providers.

 

Druckversion | Sitemap
© 2021 by edition-gerung - Gerung-Arts&Music Impressum