Gesualdo & Gerung (2018)
Werke für Gitarre und Laute
[01] Gagliarda del Principel
Carlo Gesualdo da Venosa (1566-1613)
Conservatorio di San Pietro a Majella, Napoli, MS 4. 6. 3. -
freies Arrangement für french-lute
Hans-Jürgen Gerung
[02] tapping two – 1st mov.
Hans-Jürgen Gerung (*1960)
[03] tapping two –2nd mov.
Hans-Jürgen Gerung
[04] tapping two –3rd mov.
Hans-Jürgen Gerung
[05] Canzon del Principe
Carlo Gesualdo da Venosa
Britisch Museum, MS Add. 30491-
freies Arrangement für french-lute
Hans-Jürgen Gerung
Die Adaptionen der beiden Instrumentalwerke Gesualdos, in einer Version für Renaissancelaute, entstanden 2014, anlässlich der Konzerte zum 9. internationale festival forum für neue musik - oberstdorf. Es handelt sich keineswegs um musikwissenschaftliche Arbeiten sondern um zwei Versuche sich dem instrumentalen Nachlass Gesualdos auf der Laute zu nähern. Dieses Abenteuer scheint schon deshalb legitim, als Gesualdo erwiesenermaßen ein versierter Lautenist war und daher angenommen werden darf, dass er die Konzepte zu seinen Vokalwerken zuerst auf der Laute entwickelt hat – und natürlich ist die Idee, sich Arbeiten aus Gesualdos Oeuvre für die Laute zu erarbeiten nicht neu. Girolamo Kapsberger hat ein Madrigal aus dem I° libro di Gesualdo (1594) für Tiorba intavoliert. Die beiden Instrumental-Kompositionen Gagliarda del Principe und Canzon francese del Principe allerdings wurden noch nicht übertragen und eingespielt.
Während die Urheberschaft Gesualdos für die Gagliarda gesichert scheint, so ist seine Autorenschaft im Canzon nicht unumstritten und ein Übertrag auf die Laute erforderte außerdem manch unkonventionelle Technik. In der Gagliarda wurden in den Wiederholungen vollständig neue Wege beschritten und eigene Figurationen eingefügt, die Gesualdos Faible für chromatische Wendungen nachempfinden.
Eine Realisierung der beiden Instrumentalwerke auf der Laute muss sich konsequent von der Klangsprache der zahlreich vorhandenen, virtuosen Cembalo-Einspielungen absetzen – die Laute verlangt, insbesondere bei der Canzon, eine gänzliche andere Herangehensweise.
Alle Tempi wurden (sowohl im Verzierungswerk als auch in den polyphonen Teilen) wesentlich ruhiger gewählt, damit dass das Instrument ganz die ihm eigene Tonästhetik und Klangwelt entfalten konnte. So entstand in wunderbarer Weise ein völlig anderes Psychogramm des Carlo Gesualdo - nicht die Skizze eines als irr, psychopatisch und am Leben als gescheitert bezeichneten ist es, sondern die Musik eines Genies, das mit zarten Fingern auf einem zerbrechlichen Instrument seine verletzte Seele zeichnet …
Und zwischen diesen beiden Renaissancearbeiten steht mit „tapping two“ ein neues Gitarrenwerk von Hans Jürgen Gerung das in seiner ursprünglichen Form (tapping one) für E-Gitarre konzipiert wurde. Die Arbeit entstand im Auftrag von Sergio Sorrentino und kreiert, in ständigem Bezug zum Leben des Carlo Gesualdo, eine melancholisch-düstere und surreale Klanglandschaft, die den Hörer durch die heruntergekommenen Räume der Burg des Prinzen führt.
_________________________
The adaptations of the two instrumental works Gesualdos, in a version for renaissance lute, were created in 2014 on the occasion of the concerts of the 9th international festival forum of contemporary music - oberstdorf international festival forum for contemporary music - oberstdorf. It is by no means a work in the field of musicology, but two attempts to approach the instrumental estate of Gesualdo on the lute. This adventure seems legitimate because Gesualdo has been proven to be an accomplished lutenist, and therefore may be presumed to have first developed the concepts of his vocal works on the lute - and of course the idea to transcribe Gesualdo's oeuvre for the lute was not that new. Girolamo Kapsberger has intlavolated a madrigal from the I ° libro di Gesualdo (1594) for Tiorba.
However, the two instrumental compositions Gagliarda del Principe and Canzon francese del Principe have not been transferred and recorded yet. While Gesualdo's authorship seems assured for the Gagliarda, his authorship in the Canzon is not undisputed, and a transfer to the lute also required some unconventional technique.
In the Gagliarda, completely new paths were taken in the repetitions and his own figurations were inserted, which mimic Gesualdo's penchant for chromatic twists.
A realization of the two instrumental works on the lute must consistently contrast with the tonal language of the numerous, virtuoso harpsichord recordings - the lute calls for a completely different approach, especially in the Canzon. All tempi were chosen to be much slower (both in the ornamentation and in the polyphonic parts), so that the instrument could unfold its very own sound aesthetics and sound world. Thus, a completely different psychogram of Carlo Gesualdo arose in a wonderful way - it is not the sketch of one as crazy, psychopathic, called as failed in life, but the music of a genius who draws his injured soul with delicate fingers on a fragile instrument ...
And between these two renaissance works there is "tapping two" - a new guitar work by Hans Jürgen Gerung that was designed in its original form (tapping one) for electric guitar. The work was commissioned by Sergio Sorrentino and it creates, in constant relation to the life of Carlo Gesualdo, a melancholic-dark and surreal soundscape that guides the listener through the dilapidated rooms of the Prince's Castle.
Aufnahme:
Studio: edition-gerung
Schnitt: Hans-Jürgen Gerung
grafische Gestaltung und Layout:
Hans-Jürgen Gerung
The Passion of Christ Ensemble ParoleCheDanzano, ensemble cantissimo & Alessandra Bonoli
Concertino for Guitar & Strings with Patrik Kleemola and the Uusinta Ensemble Helsinki
see also
Dr. Melanie Barbato & Hans-Jürgen Gerung
One Sees Oneself in the Eye of Another
The Creative Processes Behind a
Musical Composition on Interreligious Themes
Published: Mar 23, 2024
Journal of interreligious Studies
Der neue Gesamtkatalog von edition-gerung steht online.
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Kompositionen, über unser Audiolabel Gerung-Arts&Music und über unsere bildnerischen Arbeiten aus Malerei und Grafik.
The new general catalogue from edition-gerung is online.
Please inform yourself here about our compositions, about our audio label Gerung-Arts & Music and about our artistic works in painting and graphics.
Urauführung und deutsche Erstaufführung des Concertino für Gitarre & Streicher durch Patrik Kleemola und Uusinta Ensemble.
World premiere and German premiere of the Concertino for Guitar & Strings by Patrik Kleemola and Uusinta Ensemble.
Zusammenarbeit im Themenbereich Musik-Grafik-Literatur & Ballett mit:
Ensemble ParoleCheDanzano,
Collaboration in the field of music-graphics-literature & ballet with:
Ensemble ParoleCheDanzano,
Zusammenarbeit mit der Religionswissenschaftlerin Dr. Melanie Barbato - Themenschwerpunkt: Gewaltlosigkeit in verschiedenen Traditionen.
Collaboration with the religious scholar Dr Melanie Barbato - thematic focus: non-violence in various traditions.
Missa Brevis - Lockdown-Version für Saiteninstrumente. Werkbesprechung durch Prof. Andrea Bedetti auf www.musicvoice.it
Missa Brevis - Lockdown-Version for plucked instruments. Work review by Prof. Andrea Bedetti on www.musicvoice.it
Buchtipp /
recommended reading
______________________
Maschietto Editore
2021
ISBN 978-88-6394-133-3
______________________
Visionary
Guitars
Chatting with Guitarists
Andrea Aguzzi
ISBN 978-1-326-58693-5
Das Buch ist in paper- oder e-book-Version erhältlich und wird vertrieben über www.Lulu.com bzw. über alle anderen wichtigen Internet-Anbieter.
______________________
The book is available in paper or e-book version and is distributed by www.Lulu.com or by all other major Internet providers.