Das Karwochen Triptychon
Die Passion Christi gehört zu den berührendsten Leidensgeschichten der Menschheit und ihre Bedeutung reicht weit über die christliche Kirchengemeinschaft hinaus. Die Angst um den Machterhalt, der Fanatismus, die Bosheit, die Hinterlist und der Neid haben Heerscharen von unmenschlichen Despoten geboren die täglich morden und quälen. All ihren Opfern gibt der Leidensbericht Jesu seit 2000 Jahren eine kraftvolle Stimme - und spendet Trost.
Berichtet wird von einem unwürdigen Standgericht vor einem aufgepeitschten Mob; berichtet wird aber auch von Petrus, in dessen Verzweiflung und Schwachheit sich der Mensch wiederfinden kann, wenn er sucht.
Das Leiden und Sterben Jesu ist dem Menschen ein Menetekel – dem Kunstschaffenden aber ist die Passion zudem eine stete Quelle der Inspiration, die in engem Zusammenhang mit den großen Fragen unseres Seins steht.
Immer wieder beschäftigte mich der Plan, einen geschlossenen Karwochen-Zyklus zu schaffen und letztlich entstanden, auf Anregung von Prof. Markus Utz, drei Werke die, ähnlich den Karwochenresponsorien, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag ansprechen. Das Resultat ist das Karwochen Triptychon für Chor a cappella mit den Werken o vos omnes (Psalmen 74,1 und 82,2), Conductus (Choralis constantinus: Haec dies sowie Pascha nostrum immolatus est Christus, alleluia) und Resurrezione (Text: Alessandra Bonoli).
Das ‚Klagelied‘ o vos omnes über die Asafpsalmen 74,1 und 82,2 beschreibt die totale Paralyse der verängstigten ‚Herde‘ von Freunden und Weggefährten nach Jesu Verhaftung am Ölberg. Es ist die Verzweiflung angesichts des vermuteten Verlustes göttlicher Liebe, die den Getreuen jeden Halt nimmt und anfangs wohl auch den Glauben. „Gott, schweige doch nicht […]!“
Der folgende Conductus ist gezeichnet von tiefer Trauer über den Kreuzestod, aber er ist auch das ersehnte Zeichen der Hoffnung. In all seiner Trauer ist er durchdrungen von der Gewissheit einer kommenden Auferstehung Christi und als unerschütterlicher Fels steht er inmitten einer brutalen Hinrichtungsszenerie. Staunenswert spricht er von der Überwindung des Todes, lange noch bevor der Ostersonntag dämmert.
Resurrezione
„Bedrohlich, gleich einem Fangeisen,
schmerzhaft, wie die letzte Prüfung vor Gott,
beunruhigend, wie ein unerwarteter Ton,
der aus dem Nichts hervorspringt,
entschieden und intolerant ist die einsame Seele […]“
Alessandra Bonoli fordert in Ihrem Auferstehungstext die Befreiung der verschlossenen und erkalteten Seele. Sie ruft zum Widerstand gegen Angst und Unterdrückung und sie fordert einen Lichtstrahl der den Ozean bis zum Boden zerschneidet. Es ist der Einzelne, der Einsame im Widerstand, der weit über das Notwendige hinausgeht und damit erreicht, dass seine Tat zur leuchtenden Kugel unbekannter Legierung wird, die, wie ein Zahn aus Gold, die Nacht erleuchtet.
Bonolis Auferstehung ist keine verklärte Szene sondern ein politisches Manifest im Kampf für Menschlichkeit und Würde.
Das im Jahr 1994 gegründete ensemble cantissimo gehört zu den gefragtesten Vokalensembles im deutschsprachigen Raum. Der Name »cantissimo« ist Programm: Konzentration auf den a-cappella-Gesang, die Königsdisziplin der Chormusik. Dabei bilden Entdeckungen vergessener Komponisten einen besonderen Repertoire-Schwerpunkt. Mit seinen charakteristischen Interpretationen und der spannenden Programmauswahl begeistern die Sängerinnen und Sänger aus der Schweiz und Deutschland unter der Leitung seines Gründers Markus Utz die Kritiker und das Publikum gleichermaßen. Das ensemble cantissimo etablierte sich anfangs mit Auftritten bei den Heiligkreuzer Konzerten Kempten. Es folgten seitdem Auftritte in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Israel. Von der Yale University wurde das ensemble cantissimo 2018 als einziger europäischer Chor zum Yale International Choral Festival 2018 eingeladen und debütierte mit Konzerten an der Ostküste der USA (New York, Boston) mit grossem Erfolg. Regelmäßige Einladungen zu namhaften Konzertfestivals sowie die enge Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten zeugen von der hohen Wertschätzung, die der Vokalkunst des Ensembles entgegengebracht wird.
Die inzwischen beachtliche Diskographie des ensemble cantissimo beinhaltet einige Welt-Ersteinspielungen und von der Fachpresse hochgelobte Wiederentdeckungen. So beschäftigen sich die CD-Aufnahmen mit den geistlichen Werken des Mozart-Lehrers Giovanni Battista Martini (Label Membran 2007) oder dem Marienzyklus „Mater Dei“ des Freiburger Komponisten Franz Philipp (Label Spektral/SWR 2008). 2010 erschien die BR-Klassik Koproduktion „I Himmelen“ mit Skandinavischer Chormusik (Label Spektral/BR 2010) und der Carus-Verlag Stuttgart engagierte 2011 das Ensemble für die Ersteinspielungen der Chorwerke des Brahms-Zeitgenossen Heinrich von Herzogenberg, die inzwischen auf drei CDs in einer repräsentativen Auswahl zu hören sind. Die im Jahr 2016 produzierte CD „War Dreams“ (Label Spektral/SRF 2015) gemeinsam mit dem Raschèr Saxophone Quartet wurde mit dem Opus Klassik nominiert. Und im Jahr 2017 erschien die CD „Mensch, werde wesentlich“ (Label Spektral/SRF 2015) mit geistlichen Werken des Schweizer Komponisten, Theologen und Philosophen Adolf Brunner in Koproduktion mit dem Schweizer Radio SRF.
Quelle:
https://ensemble-cantissimo.de/das-ensemble/
(Abdruck mit freundlicher Genehmigung)
Zum Schluss:
Für mich persönlich gehört das ensemble-cantissimo unter der Leitung von Professor Markus Utz zweifellos zu den besten Vokalensembles in Europa. Seit nunmehr 20 Jahren kreuzten sich unsere Wege immer wieder. Vom ersten Ertasten an bis heute waren es immer Begegnungen voller Musizierfreude und größter Professionalität.
Der Name cantissimo steht für das unentwegte Bestreben, das ganzes Können, die ganze Kunstfertigkeit in den Dienst des Werkes zu setzen …
__________________________________
The Holy Week Triptych
The Passion of Christ is one of the most touching stories of human suffering and its meaning extends far beyond the Christian church community. Fear of maintaining power, fanaticism, malice, deceit and envy have born hosts of inhuman despots who murder and torment every day. For 2000 years, Jesus' report of suffering has given all of their victims a powerful voice - and spends consolation also.
There is a report of an unworthy court martial in front of a fanatic crowd. But there is also a report of Peter, in whose desperation and weakness man can find himself if he searches.
The suffering and death of Jesus is a sign to man - and for the artist, the passion is a constant source of inspiration that is closely related to the great questions of our being.
Again and again I was concerned with the plan to create a closed Easter Week cycle and ultimately, at the request of Prof. Markus Utz, three works were created that, like the Easter Week responses, address the three days of suffering: Maundy Thursday, Good Friday and Easter Saturday. The result is the Holy Week Triptych for choir a cappella with the compositions o vos omnes (Psalms 74.1 and 82.2), Conductus (Choralis constantinus: Haec dies and Pascha nostrum immolatus est Christ, alleluia) and Resurrezione (Lyrics: Alessandra Bonoli).
The 'Lament' o vos omnes about Asafpsalms 74.1 and 82.2 describes the total paralysis of the frightened flock of Jesus' friends and companions after his arrest on the Mount of Olives. It is the despair in the face of the presumed loss of divine love that takes all hold from the crowd and, in the beginning, also the faith. "God, don't be so silent [...]!"
The following Conductus is marked by deep sorrow over the death on the cross, but it is also the longed-for sign of hope. In all his grief it is permeated with the certainty of a coming resurrection of Christ and as an unshakable rock it stands in the midst of a brutal scene of execution and amazingly, it speaks of overcoming death long before Easter Sunday dawns.
Resurrezione
"Menacing, like a trapping iron,
painful like the final examination in front of God,
unsettling, like an unexpected sound,
who jumps out of nowhere
the lonely soul is decided and intolerant [...] "
In her resurrection text, Alessandra Bonoli calls for the liberation of the closed and cold soul. It calls for resistance to fear and oppression and it calls for a beam of light that cuts the ocean to the ground. It is the individual, the lonely in resistance, who goes far beyond what is necessary and thus achieves that his deed becomes a shining ball (created of unknown alloy) that, like a tooth made of gold, illuminates the night. Bonoli's resurrection is not a glorified scene but a political manifesto in the struggle for humanity and dignity.
ensemble cantissimo, founded in 1994, is one of the most sought-after vocal ensembles in German-speaking countries. The name “cantissimo“ says it all: a concentration on a cappella singing, the highest discipline of choral music. A special emphasis is also put on discovering and rediscovering the works of forgotten (and new) composers. With their characteristic style of interpretation and exciting program selections, the German and Swiss singers under the direction of their founder Markus Utz delight critics and audiences alike. ensemble cantissimo established itself with performances at the Heiligkreuzer Concerts in Kempten, Germany. After these came concerts throughout Germany, Austria, Switzerland, Italy and Israel. In 2018, Yale University invited the ensemble to perform at the Yale International Choral Festival. The only group from Europe invited to the Festival, cantissimo coupled these performances with a tour to New York City and Boston, where the ensemble was received very well. Regular invitations to well-known music festivals and close collaboration with state radio institutions demonstrate the high esteem in which the ensemble is held.
The considerable discography of ensemble cantissimo includes several premiere recordings and rediscoveries which have been highly praised by the trade press. Some examples include the sacred works of Mozart’s teacher Giovanni Battista Martini (Membran, 2007), or the cycle dedicated to the Virgin Mary, “Mater Dei“ by the Freiburg composer Franz Philipp (Spektral / SWR, 2008). In 2010 BR-Klassik released the coproduction “I Himmelen“ with Scandinavian choral music (Spektral / BR, 2010) and in 2011 Carus Publishing Stuttgart engaged the ensemble for the first ever recordings of the Brahms contemporary Heinrich von Herzogenberg’s choral works. This eventually turned into three CDs with a representative selection of Herzogenberg’s vocal music. The album “War Dreams,“ (Spektral / SRF 2015) produced in 2016 and recorded with the Raschèr Saxophone Quartet, was nominated for an Opus Klassik award. The following year the CD “Mensch, werde wesentlich“ (Spektral / SRF 2015) was released and included sacred works by the Swiss composer, theologist and philosopher Adolf Brunner. This was a further coproduction with the Swiss Radio SRF.
Source:
https://ensemble-cantissimo.de/das-ensemble/
(Reprinted with kind permission)
__________________
Finally:
According to me, the ensemble-cantissimo (https://ensemble-cantissimo.de) under the direction of Professor Markus Utz is without a doubt one of the best vocal ensembles in Europe. For more than 20 years our paths have crossed again and again. From the first touch until today, there have always been encounters full of joy in making music and the greatest professionalism.
The name cantissimo stands for the relentless endeavor to put all of the ability, all of the musical knowledge into the service of the composition ...
The Passion of Christ Ensemble ParoleCheDanzano, ensemble cantissimo & Alessandra Bonoli
Concertino for Guitar & Strings with Patrik Kleemola and the Uusinta Ensemble Helsinki
see also
Dr. Melanie Barbato & Hans-Jürgen Gerung
One Sees Oneself in the Eye of Another
The Creative Processes Behind a
Musical Composition on Interreligious Themes
Published: Mar 23, 2024
Journal of interreligious Studies
Der neue Gesamtkatalog von edition-gerung steht online.
Bitte informieren Sie sich hier über unsere Kompositionen, über unser Audiolabel Gerung-Arts&Music und über unsere bildnerischen Arbeiten aus Malerei und Grafik.
The new general catalogue from edition-gerung is online.
Please inform yourself here about our compositions, about our audio label Gerung-Arts & Music and about our artistic works in painting and graphics.
Urauführung und deutsche Erstaufführung des Concertino für Gitarre & Streicher durch Patrik Kleemola und Uusinta Ensemble.
World premiere and German premiere of the Concertino for Guitar & Strings by Patrik Kleemola and Uusinta Ensemble.
Zusammenarbeit im Themenbereich Musik-Grafik-Literatur & Ballett mit:
Ensemble ParoleCheDanzano,
Collaboration in the field of music-graphics-literature & ballet with:
Ensemble ParoleCheDanzano,
Zusammenarbeit mit der Religionswissenschaftlerin Dr. Melanie Barbato - Themenschwerpunkt: Gewaltlosigkeit in verschiedenen Traditionen.
Collaboration with the religious scholar Dr Melanie Barbato - thematic focus: non-violence in various traditions.
Missa Brevis - Lockdown-Version für Saiteninstrumente. Werkbesprechung durch Prof. Andrea Bedetti auf www.musicvoice.it
Missa Brevis - Lockdown-Version for plucked instruments. Work review by Prof. Andrea Bedetti on www.musicvoice.it
Buchtipp /
recommended reading
______________________
Maschietto Editore
2021
ISBN 978-88-6394-133-3
______________________
Visionary
Guitars
Chatting with Guitarists
Andrea Aguzzi
ISBN 978-1-326-58693-5
Das Buch ist in paper- oder e-book-Version erhältlich und wird vertrieben über www.Lulu.com bzw. über alle anderen wichtigen Internet-Anbieter.
______________________
The book is available in paper or e-book version and is distributed by www.Lulu.com or by all other major Internet providers.